Kurs: SENSOMOTORICS nach Beate Hagen© auf Grundlage von Thomas Hanna und Moshé Feldenkrais.
Thema: Die therapeutische Selbsterfahrung für eine gelungene Anwendung am Patienten.
Für eine erfolgreiche Anwendung des SENSOMOTORICS Konzeptes steht immer die Selbsterfahrung. Wer gelernt hat seine eigene Muskelspannung zu fühlen und den eigenen Körper beherrscht, kann auch eine
kompetente und wirksame Behandlung an seine Patienten weitergeben.
Dieser Grundkurs bietet Masseuren, Physiotherapeuten und Osteopathen die Möglichkeit die eigene Körperwahrnehmung zu schulen und auf eigene Schmerzen und Bewegungseinschränkungen selbst Einfluss zu
nehmen.
Das SENSOMOTORICS Konzept besteht aus drei Bausteinen:
Mattenübungen und Wahrnehmungsschulung, bei denen die gestörten myofaszialen Strukturen wahrgenommen und die Mobilität und Schmerzwahrnehmung verbessert werden können. (Für
Rückenschultherapeuten und Osteopathen denen auch Anleitung zur Selbstübung Ihrer Patienten wichtig ist, sehr zu empfehlen)
Kinetic Mirroring, eine fast schon osteopathische Annäherungsweise der Hände am Patienten, welche von Moshé Feldenkrais entwickelt hat. (Achtung: Osteopathen finden hier keine neue
Technik, sie können jedoch ihre Wahrnehmung als Übungspartner schulen.)
Pandiculation, entwickelt von Thomas Hanna, welche die Kommunikation zwischen myofaszialer Einheit und Gehirn verbessert. Das bringt eine sofortige Funktionsverbesserung, macht Spaß
und führt zu mehr Körperbewusstheit,- intelligenz, Achtsamkeit und Durchlässigkeit. (Ähnelt MET Techniken, unterscheidet sich jedoch durch die oben genannte Herstellung der Kommunikation und hat
deshalb einen ganz anderen Ansatz und Fokus)
Sie erlernen die Bedeutung und das Erkennen der 3 Reflexe die sich als Start-, Stopp- und Traumareflex äußern.
Der Kurs besteht überwiegend aus praktischen Übungen, wobei die wichtigsten anatomischen Strukturen bei Bedarf angesprochen werden.
Mein Wunsch ist es, Sie in diesem Kurs zu mehr eigener Balance, besserem Körpergefühl, mehr Mobilität und/oder Schmerzfreiheit zu führen, damit Sie diese Erfahrung auch Ihren Klienten/ Patienten vermitteln können. Dabei finden Sie zu einer Therapieart bei der Sie Ihre Kräfte nicht verausgaben müssen, sondern auch am Abend noch Kraft für Ihren Alltag haben und dieses mit viel Freude an Ihrem Beruf so lange sie wollen anwenden können.
Ich freue mich auf Ihre Anmeldung.
André Bechtel
Masseur/ Physiotherapeut/ Osteopath/ Lehrer für SENSOMOTORICS nach Beate Hagen©.